Das Jahr 2025 erlebt einen wahren GrĂŒndungsboom â vor allem in den Metropolen.
đïž Berlin â die kreative Hauptstadt
Berlin bleibt Magnet fĂŒr Tech-Start-ups, FinTechs und kreative Branchen. Die Stadt bietet nicht nur internationales Flair, sondern auch ein dichtes Netz an Inkubatoren und Risikokapital.
đ§ MĂŒnchen â Hightech und Industrie 4.0
In MĂŒnchen florieren Start-ups mit Fokus auf KI, Robotik und industrielle Anwendungen. Die NĂ€he zu DAX-Konzernen und SpitzenuniversitĂ€ten ist ein klarer Standortvorteil.
đ Hamburg â Logistik und Nachhaltigkeit
Hamburg punktet mit Start-ups im Bereich Maritime Tech, Green Logistics und Smart Mobility. Der Hafen ist zugleich Tor zur Welt und Innovationslabor.
đĄ Was treibt den Boom an?
Höhere gesellschaftliche Akzeptanz von unternehmerischem Risiko
Bessere Förderbedingungen und GrĂŒnderzentren
Wachsende Investitionsbereitschaft von VCs